2.3 Enormer Aufwand
Eine Theorie direkt in einigermassen verbindliche Verhaltensprinzipien für sich und die anderen umzusetzen hat, wenn man aus der Geschichte weiss, bisher besser für destruktive Aktivitäten wie Kriege, als Erstrebenswertem, ihm zu Grunde die Lebenserfüllung , funktioniert. Gerade auch die "gut gemeinten" Amliegen, wie etwa Martin Luthers Reformation, beschwören, wenn man psychopolitisch, also mit Massenindoktrination vorgeht, einem enormen Aufwand. Tatsächlich droht sich die Welt an ihrer Reaktion darauf, wie damals im Dreissig Jährigen Krieg, 1618-48, immer wieder selbst zu zerstören.
Engpass: Man kann das Pferd zur Tränke der weiterführenden, bewährten Theorie führen, doch trinken muss es selbst. Man kann den Menschen die Lösung aufzeigen und sie ihnen aufopfernd beweisen - bis hin zum Kreuzestod mit Auferstehung. Erst Pfingsten hat die Urchristen mit einem Reframing ihres Mentalbetriebssystems bewegt. Mittlerweile ist dieses aber von philosophischen Mentalviren durchsetzt, und damit unsere Gesellschaft auf das geistige Niveau des Alten Roms zurückversetzt. Statt gekreuzigt, wird gemobbt und outgesourct. Früher hiess es im Militär, man solle das Denken denen mit den grösseren Köpfen überlassen, den Pferden. Jetzt sourct man es auf den Zeitgeist aus. Damit fordern die Gedankenlosen für weiter führende Ansätze noch zusätzlich zum Beweis (den sie, da zuwenig cool, gar nicht nachvollziehen wollen, dann nach dem Peter Prinzip aus der Übung gekommen, gar nicht mehr können) der Nützlichkeit für sich, zwecks Überzeugung, dass man ihnen eine 51%-Mehrheit dafür beschaffe. Und dann soll man es ihnen erst noch so unverbindlich verpacken, dass sie sich ihre Beliebigkeit bewahren können. Kurz und gut, mit philosophisch definiert konditionierten "Menschen" ist kein erstrebenswerter Staat zu machen; nur mit reellen Menschen, die sich ihres Lebenserfüllungsprinzips bewusst sind.
Genauso ist die Eidgenossenschaft vom Ursprung her von bodenständigen, selbstständig denkenden und handeln Bauern, als eine der ganz wenigen Gesellschaftsformen (seit 1515- 1997, von dem aus der verlorenen Schlacht bei Marignano erkannten Neutralitätsprinzip, bis zu Bundesrat Arnold Kollers Prophetenverbot) entstanden. Sie hat, wo ihre Behörden in diesem Geiste des "Weissen Kreuzes" walteten, mehr genutzt als geschadet und sonst war es wie überall im "Roten Feld" umgekehrt. Mittlerweile haben wir auch in der Schweiz ein Mentalproletariat, oben mit steigendem Wohlstand stärker als unten, deren Hüter sich ohne Kreuz beim untergehenden Mond der Philosophie im "Roten Feld" profilieren wollen...
Damit lässt sich nicht mehr wie früher, z.B. zum Sturze Hitlers, oder in der Schweiz mit dem Büro Ha, der Not der damaligen Zeit gehorchend, eine Verschwörung aufbauen. Auch deshalb geht es hier statt um den Weg der Verschwendung von Human Ressourcen, um den Weg der Erfüllung von Humansystemen. Oder wollen Sie, als Ansammlung von gegen Geld beliebig verfügbarer Ressourcen eine geringere Qualität haben, als die Systeme, welche von reellen Menschengeschaffen worden sind -  mit gutem Willen im Versuch, das Beste ihres Inneren in der Welt zu operationalisieren? Hier geht es darum, dieses Innere dort zu verstehen, wo es ist, im reellen Menschen, konkret für jeden Menschen, ihm gerecht werdend, mit dem entsprechenden einen von 144 Lebenserfüllungssystemen.
Siehe auch
Argumentation (Die Falle schnappt zu..)