Startseite
>
2. THEORIE:
>
2.2 Erfüllung
|
Zurück
Vor
|
|
|
|
Weil die Wenigen, die
verstanden haben, warum es in Ihrem Leben geht, genug von
der enormen
Verschwendung dieser Welt
erfahren und daraus gelernt haben,
Mit Eingeschalteten geht das 1to1
für beide Seiten befriedigender
als psychopolitsch über die Massenattraktivität, der auch mit
enormen Aufwand für die Masse letztlich vergeblich ist!
Deshalb hat ja 2007 der saudische König die verfeindeten
palästinensischen "Brüder" in Sichtweite der Kaaba
in Mekka mit dem "sanften" Druck übers
Geld zu direkten 1to1 Friedensverhandlungen geladen - während
"zu Hause" die von Fatah und Hamas erregten Massen aufeinander
schiessen...
Zwecks Erfüllung verweisen wir, auf die
Lebenswirklichkeit der
Betroffenen auf Grund ihres individuellen Lebenserfüllungsprinzips, auf
dem Stand ihrer Wertschöpfung,
z.B. in der Konflikt-Arena©. Das tun wir
als Geschöpfe eines
Schöpfer in
den Dimensionen
seiner Schöpfung!
Also nicht
- in den
Begriffen der
Geisterwissenschaft,
- mit
denen sich Menschen als eingebildete
Subjekten anmassen,
- die
Schöpfung als Ansammlung von Objekten in ihrem Sinne zu
kontrollieren
und
- sich
gegenseitig im Namen
eines eingebildeten Kollektivs darauf beschränken,
nur darüber zu kommunizieren,
- aus der
Not damit Tugenden zur
Kompensation (z.B.
Rache) und Sublimation (Added Value,
z.B. zum Lungenkrebs durch Rauchen) machend,
- sich
selbst, in der Wirtschaft zu Objekten bzw. Ressourcen ihrer
Begierden machend,
- dann
versuchen, einander in
der Praxis mit den bekannten Methoden und deren
Ausgang zu kommandieren,
- und dann
den Fortschritt damit als Erfolg verbuchend, sich
einbilden, im
Eigensinn in der besten
aller möglichen Welten bzw. mit Opfermacht daran leidend,
besser als andere "leben" wollend,
- das
Recht zu haben,
weiter führende
Lösungen zu verdrängen und die, welche dazu
gelangten, als unerwünscht zu mobben - seit dem 1. August 1997 mit dem Segen des
Bundesrates...
Bekanntlich meint
fast jeder zu wissen, wie es besser gehen könnten - doch die
meisten warten mit der Umsetzung
bis 51% dafür sind...
|
|
|
|